Für Menschen mit Lungenhochdruck

Du selbst oder eine:r deiner Angehörigen hat Lungenhochdruck und du willst dich rundum gut informieren? Dann bist du hier genau richtig. Hier erfährst du alles zu den Grundlagen der Erkrankung, der Diagnostik oder auch den Therapiemöglichkeiten. Darüber hinaus unterstützen wir dich mit dem ein oder anderen Tipp dabei, deinen Alltag besser zu bewältigen.

Für Menschen mit Lungenhochdruck

Downloads

Referenzen

Mrowietz U, et al. Dtsch Arztebl Int. 2024;121:467-72
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD). Schuppenflechte verstehen: Definition & Ursachen. https://psoriasis.bitteberuehren.de/schuppenflechte-verstehen/definition-und-ursachen/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Rheuma-Liga. Psoriasis-Arthritis – Schuppenflechte mit Gelenkentzündung. Ratgeber für Betroffene. 3. Auflage, 2019. https://www.rheuma-liga.de/infothek/publikationen#psoriasis_arthritis. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Ford AR, et al. JAMA Dermatol. 2018;154(8):934-50
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Richtwerte für die Energiezufuhr aus Kohlenhydraten und Fett, 2011 https://www.dge.de/fileadmin/Bilder/wissenschaft/referenzwerte/energie/DGE-Positionspapier-Richtwerte-Energiezufuhr-KH-und-Fett.pdf Letzter Zugriff: 18.10.2024
Techniker Krankenkasse. Kohlenhydrate: vielseitige Energie- und Nährstofflieferanten. https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/kohlenhydrate-vielseitige-energie-und-naehrstofflieferanten-2004662. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Fett in der Ernährung: Fakten rund um die Bedeutung von Fett für den Körper. Stand: 2013. https://www.dge.de/blog/2023/fett-in-der-ernaehrung-fakten-rund-um-die-bedeutung-von-fett-fuer-den-koerper/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
VerbraucherService Bayern. Ernährung: Omega-3-Fettsäuren unter der Lupe. Stand: 2020. https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/omega-3-fettsaeuren-unter-der-lupe-3374. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Becker U. Mehr Omega-3-Fettsäuren ins Essen. Stand: 2015. https://www.ugb.de/ernaehrungsplan-praevention/omega-3-fettsaeuren-ins-essen/druckansicht.pdf. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Kein Fisch?! Merkblatt zu Omega-3-Fettsäuren, Fischverzehr und der DGE-zertifizierten vegetarischen Menülinie. https://www.fitimalter-dge.de/fileadmin/user_upload/aktuelles/Merkblatt_Fisch_171110.pdf. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutscher Psoriasis Bund e.V. (DPB). Omega-3-Fettsäuren: So beeinflussen sie die Psoriasis. Stand: 2023. https://www.psoriasis-bund.de/fileadmin/images/PSO_Magazine/02_Archiv/PSO_Magazin_2020/PSO_3-20/Omega-3-Fettsaeuren.pdf. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Norddeutscher Rundfunk (NDR). Ernährung bei Schuppenflechte: passende Lebensmittel und Rezepte. Stand: 2023. https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Schuppenflechte-passende-Lebensmittel-und-Rezepte,schuppenflechte108.html. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Protein und unentbehrlichen Aminosäuren. Stand: 2021. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-protein-und-unentbehrlichen-aminosaeuren/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Pressemeldung: Wie viel Protein brauchen wir? Stand: 2017. https://www.dge.de/presse/meldungen/2011-2018/wie-viel-protein-brauchen-wir/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Apotheken-Umschau. Ausgewogene Ernährung: Warum Ballaststoffe gesund sind. https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/warum-ballaststoffe-gesund-sind-716265.html. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Ernährungs-Umschau. Ballaststoffe: Grundlagen – präventives Potenzial – Empfehlungen für die Lebensmittelauswahl. Stand: 2012. https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2012/07_12/EU07_2012_408_417.qxd.pdf. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Ballaststoffen. Stand: 2021. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-ballaststoffen/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Love TJ, et al. Ann Rheum Dis. 2012;71(8):1273-7
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs. Vorbeugen mit Ernährung: Antioxidantien. Stand: 2018. https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/richtige-ernaehrung/antioxidantien.html. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Verbraucherzentrale. Antioxidantien: Helfer gegen freie Radikale. Stand: 2024. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/antioxidantien-helfer-gegen-freie-radikale-10575. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Folat. Stand: 2018. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/folat/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B₁₂. Stand: 2018. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/vitamin-b12/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B₆. Stand: 2019. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/vitamin-b6/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Rheuma-Liga. Nahrungsergänzungsmittel: Kleines Plus für die Gesundheit. https://www.rheuma-liga.de/rheuma/alltag-mit-rheuma/ernaehrung/nahrungsergaenzungsmittel. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin D. Stand: 2012. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/vitamin-d/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Selen. Stand: 2024. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/selen/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Magnesium. Stand: 2022. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-magnesium/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ausgewählte Fragen und Antworten zu Calcium. Stand: 2024. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/calcium/. Letzter Zugriff: 18.10.2024
EAT SMARTER. Ernährung bei Schuppenflechte. Stand: 2022. https://eatsmarter.de/ernaehrung/bei-krankheiten/ernaehrung-bei-schuppenflechte. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Strunz GmbH. Wie Süßigkeiten zu chronischen Entzündungsreaktionen führen. Stand: 2023. https://www.strunz.ch/news/wie-suessigkeiten-zu-chronischen-entzuendungsreaktionen-fuehren.html. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung. Zu viel Salz im Essen kann das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen. Stand: 2015. https://dzhk.de/newsroom/aktuelles/news/artikel/zu-viel-salz-im-essen-kann-das-immunsystem-aus-dem-gleichgewicht-bringen. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Souza CS, et al. J Dermatol. 2019;46(1):3-10
World Health Organization (WHO). Fünf Empfehlungen zur Reduzierung der Salzzufuhr für ein längeres und gesünderes Leben. Stand: 2022. https://www.who.int/europe/de/news/item/14-03-2022-5-recommendations-to-reduce-salt-intake-to-live-longer-and-healthier-lives. Letzter Zugriff: 18.10.2024
ÄrzteZeitung. Keine Zöliakie, aber glutunfrei hilft. Stand: 2015. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Keine-Zoeliakie-aber-glutenfrei-hilft-249689.html. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Zentrum der Gesundheit. Gesunde Ernährung bei Psoriasis. Stand: 2024. https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/hauterkrankungen/psoriasis-uebersicht/psoriasis-ernaehrung. Letzter Zugriff: 18.10.2024
WebMD. Psoriatic Arthritis Diets: Foods to Eat & Avoid. Stand: 2023. https://www.webmd.com/arthritis/psoriatic-arthritis/psoriatic-arthritis-and-your-diet. Letzter Zugriff: 18.10.2024
Klingberg E, et al. Arthritis Res Ther. 2019;21(1):17
Toussirot E, Aubin F, and Dumoulin G. Front Immunol. 2014;5:368
Cintoni M, et al. Nutrients. 2023;15(18)