Über Johnson & Johnson Innovative Medicine

Über Johnson & Johnson Innovative Medicine

Unser Prinzip

Die Bedürfnisse und das Wohlergehen von Patient:innen und ihren Angehörigen stehen für uns an erster Stelle. Transparenz ist für uns die Basis für einen Austausch auf Augenhöhe mit Patient:innen und Angehörigen. Wir wollen, dass Sie wissen, wer wir sind und welche Grundsätze unsere Arbeit leiten. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Behandlungs- und Serviceangebot für Menschen, die von einer schwerwiegenden Erkrankung betroffen sind, zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Über Johnson & Johnson Innovative Medicine

Johnson & Johnson Innovative Medicine ist eines der führenden forschenden Pharmaunternehmen. 1953 wurde das Unternehmen Janssen Pharmaceutica N.V. von Dr. Paul Janssen in Belgien gegründet, ab ist es 1959 auch in Deutschland vertreten. Seit 1961 sind wir Teil der Johnson & Johnson Unternehmensfamilie. Dr. Paul Janssens Forscher- und Innovationsgeist prägen das Unternehmen auch heute noch.

Als Teil des globalen Gesundheitsunternehmens Johnson & Johnson arbeiten wir an unserer Vision einer Zukunft, in der Krankheiten der Vergangenheit angehören. Unser Ziel ist es, durch Forschung die Behandlung, Prävention und Heilung von Krankheiten zu verbessern.

Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland etwa 460.000 Patient:innen mit unseren verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt. 15 unserer Wirkstoffe stehen auf der 23. WHO-Liste der unentbehrlichen Arzneimittel. Das zeigt die Bedeutung unserer medizinischen Innovationen für die weltweite Gesundheitsversorgung.

Weitere Informationen zum Unternehmen, unserem Credo und unserer Geschäftsführung finden Sie auf unserer Firmenwebsite.

Unser Fokus liegt auf Therapiegebieten, in denen wir den dringendsten medizinischen Bedarf erkennen und überzeugt sind, den größten Mehrwert für Patient:innen schaffen zu können:

Unser Anspruch

Der Alltag mit einer schwerwiegenden, chronischen Erkrankung fordert von Betroffenen tagtäglich große Leistungen. Ihre erlebte Kompetenz und Expertise ist durch Fachwissen nicht zu ersetzen und muss in die Entwicklung neuer Therapieoptionen mit einbezogen werden, um Fortschritte für Betroffene zu erzielen.

Das haben wir uns zum Prinzip gemacht – Engagement mit Betroffenen für Betroffene:

Wir suchen dabei aktiv den Austausch mit Betroffenen, um Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Wir richten unser Angebot an ihren Bedürfnissen aus, um eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensqualität zu erreichen.

Unser Erbe, unsere Zukunft

Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1953 zurück, als Dr. Paul Janssen das Unternehmen Janssen Pharmaceutica N.V. gründete. Er war mit Leib und Seele Forscher und Visionär. Sein Ziel: eine Zukunft, in der schwerwiegende Krankheiten weltweit der Vergangenheit angehören.

Bereits seit 1959 ist die Janssen-Cilag GmbH auch in Deutschland vertreten und gehört heute als pharmazeutische Unternehmenssparte von Johnson & Johnson zu den weltweit führenden forschenden Pharmaunternehmen. Unser Entwicklungsschwerpunkt liegt auf der Behandlung von lebensbedrohlichen oder chronischen Erkrankungen. Das Motto des Unternehmensgründers leitet bis heute unser Handeln: „Es ist fünf vor zwölf und der Patient wartet.“ Im Zuge des neuen Markenauftritts wurde aus Janssen 2024 Johnson & Johnson Innovative Medicine.

Kontaktoptionen

Arzneimittelsicherheit und Meldung von Nebenwirkungen

Kontaktieren Sie bitte die Abteilung für Arzneimittelsicherheit, falls Ihre Anfrage eine Nebenwirkung oder Produktbeanstandung beinhaltet, oder in irgendeiner Form die Sicherheit unserer Medikamente betrifft.

Tel. 02137 / 955-6291
Fax: 02137 / 955-6729
E-Mail: PVGer@its.jnj.com

Autoren- & Quellinformationen

Dieser Text entspricht den redaktionellen Standards der J&J withMe und wurde von einem Mitglied des redaktionellen Beirats der J&J withMe geprüft. Lernen Sie hier den medizinischen Beirat unserer Redaktion kennen.

EM-150081

Referenzen

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) / Bitte-berühren-Kampagne: Was ist Schuppenflechte? URL: https://psoriasis.bitteberuehren.de/schuppenflechte-verstehen/definition-und-ursachen/ aufgerufen am 05.08.2021
Augustin M et al., Dermatology 2008;216(4):366-372.
Augustin M, Enk A, von Kiedrowski R, et al. Einsatz von Systemtherapeutika und Biologika in der leitliniengerechten Therapie der mittelschweren bis schweren Psoriasis vulgaris. PsoNet Magazin Supplemental 1.2017 URL: http://docplayer.org/61308938-Einsatz-von-systemtherapeutika-und-biologika-in-der-leitliniengerechten-therapie-der-mittelschweren-bis-schweren-psoriasis-vulgaris.htmlaufgerufen am 05.08.2022
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) / Bitte-berühren-Kampagne: Therapieziele definieren und erreichen. URL: https://psoriasis.bitteberuehren.de/schuppenflechte-behandeln/therapieziele/aufgerufen am 05.08.2022
Nast A et al. Deutsche S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris 2021, adaptiert von EuroGuiDerm. Stand: 19/02/2021 URL: www.awmf.org aufgerufen am 10.08.2021
National Psoriasis Foundation / Why Treat? URL: https://www.psoriasis.org/why-treat/ aufgerufen am 10.08.2021
Erhebungsbogen DLQI (Dermatology Life Quality Index) URL: https://www.psoriasisbund.de/fileadmin/images/download/formulare/DLQI-Fragebogen_und_Auswertung.pdf. aufgerufen am 10.08.2021
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. PASI Rechner Psoriasis Area and Severity Index URL: https://dermatologe-werden.de/apps-und-online-services/pasi-rechner/?L=0, abgerufen am 19.09.2021.

von Kiedrowski R, Dirschka T, Krähn-Senftleben G, et al. Empfehlungen für die ambulante Versorgung von Psoriasis vulgaris. Aktualisierter praxisnaher Behandlungspfad. onkoderm Psoriasis aktuell 2019 URL: https://www.researchgate.net/publication/335843133_Empfehlungen_fur_die_ambulante_Versorgung_von_Psoriasis_vulgaris_-_Aktualisierter_praxisnaher_Behandlungspfad aufgerufen am 16.08.2022
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) / Bitte-berühren-Kampagne: Wie beuge ich Schüben bei Schuppenflechte vor? URL: https://psoriasis.bitteberuehren.de/ratgeber/alltag-mit-schuppenflechte/schueben-vorbeugen/ aufgerufen am 05.08.2021
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) / Bitte-berühren-Kampagne: Vorbereitung Ihres Hausarztbesuchs URL: https://psoriasis.bitteberuehren.de/schuppenflechte-behandeln/leitfaden-hautarztbesuch/ aufgerufen am 05.08.2021
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) / Bitte-berühren-Kampagne: Schuppenflechte äußerlich behandeln URL: https://psoriasis.bitteberuehren.de/schuppenflechte-behandeln/aeussere-therapie/ aufgerufen am 05.08.2021
Lockwood S, Prens L, Kimball A. Unerwünschte Wirkungen von Biologika bei Psoriasis. Karger Kompass Dermatol 2017;5:195-199 URL: https://doi.org/10.1159/000481335 aufgerufen am 10.08.2021
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) / Bitte-berühren-Kampagne: Cremes, Shampoos und Co: Die richtige Hautpflege bei Schuppenflechte URL: https://psoriasis.bitteberuehren.de/schuppenflechte-behandeln/hautpflege/ aufgerufen am 05.08.2021
Körber A, Wilsmann-Theis D, Augustin M, et al. Topische Therapie bei Psoriasis vulgaris – ein Behandlungspfad. J Dtsch Dermatol Ges. 2019 May;17 Suppl 4:3-14. URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ddg.13810 aufgerufen am 10.08.2021
Nast A et al. Deutsche S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris Appendix A: „Topische Therapie, Phototherapie, Sonstige Therapien, Schnittstellendefinition“ Fortbestand der Empfehlungen vom Update 2015 URL: www.awmf.org aufgerufen am 10.08.2021
National Psoriasis Foundation / Phototherapy URL: https://www.psoriasis.org/phototherapy/ aufgerufen am 10.08.2021
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) / Bitte-berühren-Kampagne: Innere Therapien: Hilfe bei mittelschweren und schweren Formen der Schuppenflechte URL: https://psoriasis.bitteberuehren.de/schuppenflechte-behandeln/innere-therapie/ aufgerufen am 05.08.2021
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) / Bitte-berühren-Kampagne: Innere Therapien: Konventionelle Systemtherapien gegen Schuppenflechte URL: https://psoriasis.bitteberuehren.de/schuppenflechte-behandeln/innere-therapie/#c1804 aufgerufen am 05.08.2021
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) / Bitte-berühren-Kampagne: Systemtherapie mit Biologika. URL: https://psoriasis.bitteberuehren.de/schuppenflechte-behandeln/innere-therapie/#c4579 aufgerufen am 05.08.2021